Im Rahmen des Vergleichs „Fairste Bank“ hat das Deutsche Kundeninstitut (DKI) zum dritten Mal die durchschnittlich erreichten Punktzahlen der Banken aus den Vergleichen des Jahres 2024 untersucht. Hierfür wurden in 11 Testungen die erhobenen Angebote, die dazugehörigen Konditionen sowie der getestete Kundenservice der Anbieter als Bewertungsgrundlage herangezogen, um daraus ein Preis-Leistungs-Verhältnis zu berechnen.
Die Ergebnisse aus den Angebots- und Konditionsrankings wurden jeweils mit 45,0 % gewichtet, der Kundenservice mit 10,0%. Im Test „Beste Brokerage-App“ wurde anstelle des Konditions-Rankings das Sicherheits-Ranking herangezogen.
Insgesamt flossen die Bewertungen von 119 Anbietern in die Analyse ein. Die Mindestanforderung für die Aufnahme in das Ranking bestand darin, dass die Bank im Jahr 2024 mindestens an drei Vergleichen teilgenommen hatte. Insgesamt dienten 11 Vergleiche als Bewertungsgrundlage. Die maximale Punktzahl betrug in jedem Vergleich 100,0 Punkte.
Zahlen zur Studie
Table of Contents
.te Studie in Folge
Anbieter
Marktvergleiche
Rankings
Wie fair ist das Verhältnis von Preis und Leistung? Wie ist der Service bei den einzelnen Banken?
Alle Kontaktpunkte ergeben ein gesamtes Bild der fairsten Bank im Jahr 2025 und bieten eine Orientierung für Endkunden, die eine ganzheitliche faire Bank suchen.

Ergebnis Fairste Bank
Bank | Gesamt | Note | |
1 | Consorsbank | 95,4 | Fairster |
2 | Barclays Bank | 93,0 | Top |
3 | norisbank | 87,9 | sehr gut |
4 | comdirect | 87,2 | sehr gut |
5 | ING | 87,2 | sehr gut |
6 | Deutsche Kreditbank (DKB) | 81,7 | gut |
Bank | Gesamt | Note | |
1 | Santander | 96,0 | Fairster |
2 | TARGOBANK | 92,6 | Top |
3 | HypoVereinsbank | 91,4 | Top |
4 | Commerzbank | 91,2 | Top |
5 | Deutsche Bank | 90,8 | sehr gut |
6 | BBBank | 86,4 | sehr gut |
7 | Postbank | 85,4 | sehr gut |
8 | GLS Gemeinschaftsbank | 83,6 | gut |
Bank | Gesamt | Note | |
1 | Kreissparkasse Köln | 92,7 | Fairster |
2 | Sparkasse Nürnberg | 92,4 | Top |
3 | Berliner Volksbank | 91,3 | Top |
4 | Ostsächsische Sparkasse Dresden | 90,7 | sehr gut |
5 | PSD Bank Rhein-Ruhr | 88,4 | sehr gut |
6 | Sparkasse Leipzig | 85,8 | sehr gut |
7 | Sparkasse KölnBonn | 84,8 | gut |
8 | Sparkasse Hannover | 82,9 | gut |
9 | PSD Bank Nürnberg | 82,8 | gut |
10 | Hamburger Sparkasse | 82,6 | gut |
11 | Sparda-Bank Hamburg | 80,7 | gut |
12 | Stadtsparkasse München | 78,5 | gut |
13 | OLB Bank | 76,8 | gut |
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufschlüsselung Preis-Leistungs-Verhältnis
Veröffentlichung
Der Artikel zur Studie ist erschienen in:
BÖRSE ONLINE 09/25
Weitere Informationen zu:
> Börse Online